Wie Schleifkörper zu wählen ?
Die Wahl von beste geeignete Ausrüstung für Gleitschleifen ist ein wichtiger Punkt in unserem Sortiment von über 150 verschiedene Modelle (Vibratoren, verschiedene Fliehkraftanlagen, rotierende Glocken…).
Die Auswahl der Schleifkörper ist ebenso wichtig,, und vielleicht am wichtigsten ; aber das Sortiment von über 6500 Produkte scheint vielleicht schwer zu verstehen.
Ausgewählt nach :
– Ziel (Entgraten, Polieren , Kantenverrunden, Glanz verleihen, Matt-Effekt ...) und der Art der Bauteile (Schleifkörper mehr oder wenig abrasiv, oder Polieren) ; So, für hart Material wie Vergütungsstahl oder Keramik, wählen wir ein starkes Schleifmittel als duktiles Material wie Messing, Aluminium, Niobium oder Gold.
– Die Bauteilgröße legt fest für die Form und die Abmessungen des Schleifkörpers
Produktbezeichnung :
Form :
– ACC : angle cut cylinder : Zylinderschrägschnitt
– SCC : straight cut cylinder : Zylinder
– ACT : angle cut triangle : Dreieckschrägschnitt
– SCT : straight cut triangle : Dreieck
– BALL : Granulat
– SCTS oder ACTS : Dreizack oder Dreizackschrägschnitt
– P : Pyramide
– WEDGE : Wedge
– CONE : Kegel
– Paraboloid : Paraboloid
Hauptmaterial (Unvollständige Liste) :
Keramik :
- MGA : abrasiv
- FGA : wenig abrasiv
Porzellan :
- PW : mittel Korn
- FPW : fein Korn
- FPRW : sehr fein Korn
Kunstoffe :
- TKS / TKX : sehr abrasiv
- TKV / TKG : mittel abrasiv
- TKM / TKK : wenig abrasiv
- TKP : Polieren
Metalle :
- SS304 : Edelstahl 304
- SS316 : Edelstahl 316
- Cu : Kupfer
Keramik- und Polyestermedien (Kunststoffe) bestehen aus einem Bindemittel und Schleifpulvern ; diese Schleifpulver sind durch ihre Zusammensetzung gekennzeichnet (Al2O3-Tonerde oder Aluminiumoxid, SiO2, SiC-Kohlenstoff aus Silizium, Diamant , BoC-Borcarbid, BoN…) und durch ihre Korngröße ; diese Körnung definiert die Abrasivkraft des Mediums ; je größer es ist, desto größer ist der Materialabtrag bei jedem Korndurchgang, erzeugt aber eine mittlere bis geringe Rauheit.
Die Korngröße dieser Pulver wird in Mesh oder in Mikron ausgedrückt ; achte auf diese 2 Skalen sind entgegengesetzt – desto niedriger der Maschenwert, desto größer der Wert in Mikron und umgekehrt.
Schließlich, Es ist absolut notwendig, das Medium von dem Schleifpulver zu unterscheiden, aus dem es besteht ; Das Medium ist wie eine Schleifscheibe aus einem Bindemittel, in dem Schleifkörner auf der Oberfläche und im Herzen positioniert sind ; es sind diese Schleifkörner, die den Materialabtrag erzeugen ; Diese Schleifkörner haben scharfe Kanten, die wie Werkzeuge allmählich an Schärfe verlieren und somit ihre Schneidkraft verlieren ; um dieses Problem zu vermeiden, Das Bindemittel muss sich einige Mikrometer abnutzen, um neue Schleifkörner freizulegen, deren scharfe Schneidkanten neue Schneidkraft verleihen.
Beachten Sie das in einigen Fällen, Es ist möglich, abrasive Medien zu kombinieren (mit Schleifkörnern) mit losen Schleifpulvern ; Es ist auch möglich, nur lose Schleifpulver ohne Medien zu verwenden (normalerweise auf Hochenergiegeräten)…
Grundelemente um die richtigen Schleifkörper zu wählen :
- Immer die größte Schleifkörper zu wählen, um die ganze Oberfläche des Bauteil zu “erreichen” .
- Je grösser die Schleifkörper, desto mehr wird er stark sein ; für Entgraten wird es auch mehr wirksam sein und die Zykluszeit wird verkürzt
- Für Entgraten oder Polieren eine Bohrung Durchmesser 10, gibt es drei Möglichkeiten : Lösung A : Die Schleifkörper betreten vollständig in die Bohrung (mit dem Risiko, dass einige Schleifkörper im Bohrungen nach dem Prozess bleiben, und dann braucht man Prüfungen) : wir wählen Zylinder Durchmesser 8 ; Ein Schrägschnitt erleichtert das Eindringen des Schleifkörpers in der Bohrung ; wir benutzen keine Schleifkörper mit Durchmesser 5, weil zwei Schleifkörper eine Blockierung erzeugen (5+5= 10); Lösung B : die Schleifkörper betreten nicht vollständig in die Bohrung : wir wählen Zylinder Durchmesser 12 ; die Spitze vom Schrägschnitt ermöglicht die Bearbeitung vom Eingang der Bohrung ; Diese Lösung ist begrenzt, wenn wir eine andere Oberfläche des Bauteil erreichen wollen, die nicht neben dem Eingang der Bohrung ist ; Lösung C : gleich wie Lösung B, aber wir benutzen z.B. CONE TKS 12*12 (die Spitze von Kegel betretet nicht vollständig die Bohrung) oder ACTS MGA 15*15 (Dreizackschrägschnitt)
- Darf man nicht am Ende des Prozess die Trennungsphase zwischen Bauteile und Schleifkörper vergessen ; Wenn Bauteile oder Schleifkörper magnetisch sind (siehe Magnetfliehkraftanlage), das Problem ist einfach; andernfalls, wird die Trennung dimensionale sein, entweder mit manuellen Sieb für wenige Menge, sicher sein vibrierender Bildschirm , wenn die Methode mehr industriell ist; Die Abmessungen der Medien müssen sich ausreichend von denen der Teile unterscheiden.
- Darf man auch nicht vergessen, dass die Schleifkörper ein Abnutzungsgrad haben, der mit abrasiven Kraft ; die Wahl der Medienzusammensetzung, ob Keramik- oder Kunststoffmedien (Polyester) ist immer komplex, da muss man sich arrangieren :
-ein Medium mit hoher Schleifkraft, das die Zykluszeit für ein bestimmtes Ziel reduziert, sich aber schneller abnutzt
oder
-ein Medium mit geringerer Schleifkraft, das die Zykluszeit für ein bestimmtes Ziel verlängert, aber weniger schnell verschleißt.
Abgesehen von Porzellanmedien (weiße Keramik), Schleifkörper, die sich nicht abnutzen, bedeutet, dass sie wenig oder gar nicht arbeiten, statt Entgraten oder Polieren von Bauteile, sie erzeugen manchmal Work-Hardening-Effekte, die schädlich für die Oberflächenqualität sind.
die auswahl der medien hängt auch von der leistung der eingesetzten tribofinishing-anlage ab ; So, wenn Sie Low-Power-Geräte verwenden, Sie werden oft Medien mit einer starken abrasiven Kraft bevorzugen; für die leistungsstärkste Ausrüstung, wie Satellitenzentrifugen, Möglicherweise müssen Sie die Schleifkraft des ausgewählten Mediums reduzieren (es sei denn, Ihre Priorität ist die Reduzierung Ihrer Zykluszeiten, insbesondere bei großen Materialabtragungen, wie sie in der additiven Fertigung zu beobachten sind).
Schließlich, Die Antriebseinstellung wirkt sich auch spürbar auf die Materialabtragsrate und die Medienverschleißrate aus ; Sie können daher sehr gute Ergebnisse erzielen, wenn Sie sehr abrasive Medien mit einer moderaten Arbeitsgeschwindigkeit verwenden, in einem anderen Fall weniger abrasive Medien mit moderater Arbeitsgeschwindigkeit.
Auch die Masse Ihrer Medien müssen Sie als bestimmenden Parameter für die Effizienz eines Prozesses berücksichtigen.. Je höher die Trägheit der Medien, desto größer ist der auf die Oberfläche des zu behandelnden Teils ausgeübte Druck und damit der Materialabtrag ; Dreieckige Medien vom Typ SCT MGA 6*6, hat eine höhere Wirkung als dreieckige Medien wie SCT MGA 4*4 ; bei langen oder sehr energischen Prozessen, Sie müssen den Verschleiß dieser Medien berücksichtigen, wenn Sie ein genaues Verschleißgesetz für Ihre Teile definieren möchten ; So, häufig, Unser Labor kann Regeln für den Austausch der Medien definieren, um eine perfekte Reproduzierbarkeit Ihrer Prozesse zu gewährleisten. - die Wahl der Keramikmedien oder Kunststoffmedien (Polyester), kann ziemlich knifflig sein ; Die Hauptunterschiede sind auf ihre jeweiligen Dichten zurückzuführen ; für Keramik, Die Dichte ist im Allgemeinen 2.7 g / cm³, während das von Kunststoffmedien ist 1.5-1.8 g / cm³ ; So, unter Berücksichtigung der gleichen Ausrüstung, Bereitstellung gleichwertiger Energie, Keramische Medien ermöglichen einen größeren Materialabtrag, besseres Entgraten, siehe eine kürzere Zykluszeit ; im Gegensatz, für duktilere Materialien, wie Aluminium- oder Kupferlegierungen, Keramik kann Oberflächen markieren, Dies würde dazu führen, dass Kunststoffmedien bevorzugt werden, die sowohl bei gleichem Volumen weniger schwer als auch weniger hart sind ; Diese Regeln sind jedoch an die Leistung und das Fassungsvermögen der verwendeten Geräte in Litern anzupassen…
- um die Qualität der Oberflächen der Teile nach dem Entgraten oder Polieren zu verbessern, Möglicherweise müssen die Medien unterbrochen werden ;
Einlaufziele : Dadurch können die scharfen Kanten sowie die Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit der Produktionsweise der Medien so gut wie möglich beseitigt werden. ; es handelt sich hauptsächlich um keramische Medien (insbesondere weiße Keramik oder Porzellan, weil es schwieriger ist), Es sollen aber auch Polymer- oder Metallmedien geläppt werden.
Am Ende des Einlaufens, Medien müssen getrocknet werden ; Sie müssen dann gesiebt werden, um alle Bruchstücke zu entfernen (Handsieb oder Vibrationssieb)Vibrator-Verfahren :
Füllen Sie den Medienvibrator bei 60-70 % Arbeitsvolumen.
Fügen Sie Wasser hinzu, um es auf Medienniveau zu bringen.
Fügen Sie eine reduzierte Dosis Additiv wie ABC PULIB hinzu 6140 (50 % der üblichen Dosis).
Um den Einbruch zu beschleunigen, Sie können ein Schleifmittel vom Typ MP A60 hinzufügen (entweder für einen Vibrator von 50 Liter, Über 0.5 kg).
Betreiben Sie den Vibrator mit maximaler Geschwindigkeit für 2 x 12 Stunden mit einer Wasserstandskontrolle nach 12 Stunden (zusätzlich, wenn der Wasserstand zu niedrig ist).
Dann gründlich ausspülen, um das pulverförmige Schleifmittel zu entfernen (ABC A60), dann Trocknen der Medien.
Sieben, um den Rest des Schleifmittels sowie die zerbrochenen Medien zu entfernen.Wenn sich der Einlauf als unzureichend erweist, Wiederholen Sie den gleichen Zyklus ein zweites Mal.
Verfahren in einer Satellitenzentrifuge :
Füllen Sie Mediensatelliten unter 60-70 % Arbeitsvolumen.
Fügen Sie Wasser hinzu, um es auf Medienniveau zu bringen.
Fügen Sie eine reduzierte Dosis Additiv wie ABC PULIB hinzu 6140 (50 % der üblichen Dosis).
Um den Einbruch zu beschleunigen, Sie können ein Schleifmittel vom Typ MP A60 hinzufügen (entweder für einen Vibrator von 50 Liter, Über 0.5 kg).
Betreiben Sie die Zentrifuge bei 60% seiner Höchstgeschwindigkeit für 2 x 4 Stunden mit einer Wasserstandskontrolle nach 4 Stunden (zusätzlich, wenn der Wasserstand zu niedrig ist).
Dann gründlich ausspülen, um das pulverförmige Schleifmittel zu entfernen (ABC A60), dann Trocknen der Medien.
Sieben, um den Rest des Schleifmittels sowie die zerbrochenen Medien zu entfernen.Wenn sich der Einlauf als unzureichend erweist, Wiederholen Sie den gleichen Zyklus ein zweites Mal.
- Mit diesen wenigen Grundelementen können Sie die einfachsten Fehler vermeiden ; Bei Fragen oder für ergänzende Auskünfte, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung ; Unsere Techniker und Ingenieure stehen auch Ihnen gerne zur Verfügung ; In unsere Labor haben wir ca. 30 Anlagen und auch eine Auswahl von mehr als 6500 Schleifkörper, um die richtigen Lösungen zu finden..